• Hauptmenü
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AdJb
  • Sie befinden sich hier:
  • Jugendmusikbewegung
  • Quellenrecherche

Die Quellen

Recherche in Arcinsys und Opac

Das Archiv der deutschen Jugendbewegung (AdJb) verfügt mit seinen Beständen zur Jugendmusikbewegung über ein einzigartiges Quellenkorpus zur Geschichte der deutschen Musikkultur des 20. Jahrhunderts. Im Jahr 2008 ist der historische Archivbestand des 1959 in Hamburg gegründeten Archivs der Jugendmusikbewegung (AdJMb) in das AdJb gelangt; seit 2013 ist er auch vertraglich Eigentum des Archivs. Dieser Großbestand trägt die Bestandssignatur A 228. Er umfasst ca. 350 Archivkartons sowie umfangreiche Sammlungen von Tonträgern und Fotos. Die Sammlung ist so substanziell, dass das Hamburger Archiv schon 1978 in das Verzeichnis „national wertvoller Archive“ aufgenommen wurde. Auch eine eigene Bibliothek gehört zum Bestand, die neben Literatur zum Thema Jugendmusikbewegung und eigenen Schriften der Akteurinnen und Akteure auch allgemeinere musikpädagogische und musiktheoretische Werke sowie eine umfangreiche Sammlung von Liederbüchern und anderen Noten enthält. [Ausführlicher zur Bestandsgeschichte]

Außerdem befinden sich im AdJb mehrere Nachlässe von Einzelpersonen, die im Umfeld der Jugendmusikbewegung tätig waren (insgesamt weitere ca. 200 Archivkartons). Dazu zählen: Max Drischner (N 165), Werner Gneist (N 171), Georg Götsch (N 62), August Halm (N 9), Heinrich Mohr de Sylva (N 276), Richard Poppe (N 86), Willi Träder (N 162), Wolfgang Stumme (N 247), Kurt Sydow (N 101) und Gottfried Wolters (N 168). 

Im DFG-Projekt „Vernetzte Quellen zur deutschen Musikkultur des 20. Jahrhunderts: Die Jugendmusikbewegung“ (2020-2023) wurden diese Bestände zugänglich gemacht: Der Sammelbestand A 228 und die noch unerschlossenen Nachlässe wurden in der Archivdatenbank Arcinsys erschlossen. Der Bibliotheksbestand wurde im Opac katalogisiert. Für den Ersteinstieg in den gesamten Bestand besteht hier eine Suchmöglichkeit in beiden Katalogen – in den Ergebnislisten sind die unterschiedlichen Datenquellen mit A (Arcinsys/Archivbestand) und O (Opac/Bibliotheksbestand) gekennzeichnet. Zur Vertiefung empfehlen wir außerdem die gezielte Recherche in den Katalogen direkt. 

 

Suchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
ADJB Logo DFG Logo